chroot-Umgebung nutzen

Eine chroot (change root) Umgebung ist ein mächtiges Feature unter Linux, das es Ihnen erlaubt, das Stammverzeichnis (/) der aktuellen Sitzung temporär in ein anderes Verzeichnis zu ändern. Im Kontext unseres Rescue Systems bedeutet dies, dass Sie Ihr Haupt-Betriebssystem des Servers "betreten" können, um Befehle auszuführen, als ob es normal gebootet wäre.

Dies ist unerlässlich für Aufgaben wie das Zurücksetzen von Passwörtern, die Reparatur des Bootloaders oder das Beheben von Konfigurationsdateien.


Voraussetzungen: Dieser gesamte Prozess muss über den Linux Rescue-Modus durchgeführt werden.
Vollständige Anleitung: Rescue-Modus starten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nach dem Booten in den Rescue-Modus und der Verbindung über SSH müssen Sie die Hauptpartitionen Ihres Servers mounten, um auf dessen Dateien zuzugreifen. Der Prozess unterscheidet sich leicht zwischen RAID- und Nicht-RAID-Systemen.
Wählen Sie Ihren Servertyp
Für Nicht-RAID-Server
Für RAID-Server
  1. Identifizieren Sie Ihre Root-Partition (/) und Boot-Partition (/boot) mithilfe des Befehls lsblk.
  2. Mounten Sie die Root-Partition nach /mnt.
  3. Falls eine separate Boot-Partition existiert, mounten Sie diese nach /mnt/boot.
Partitionen mounten (Beispiel)
mount /dev/sda3 /mnt mount /dev/sda1 /mnt/boot