Daten sichern im Rescue-Modus

Wenn das Betriebssystem Ihres Servers nicht mehr bootet, können Sie das Linux Rescue System verwenden, um auf Ihre Dateien zuzugreifen und diese an einem sicheren, externen Speicherort zu sichern. Das leistungsfähigste Werkzeug hierfür ist rsync, das große Datenmengen effizient über das Netzwerk kopieren kann.


Voraussetzungen:
  • Ihr Server ist in das Linux Rescue System gebootet. → Rescue-Modus starten
  • Ein zweiter, funktionierender Server oder Speicherort (das "Backup-Ziel"), der über SSH von der Rescue-Umgebung aus erreichbar ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuerst müssen Sie die Festplatte Ihres defekten Servers mounten, um die Dateien zugänglich zu machen.
  1. Melden Sie sich über SSH in der Rescue-Umgebung an.
  2. Identifizieren Sie Ihre Hauptpartition mithilfe von lsblk (z. B. /dev/sda3).
  3. Mounten Sie die Partition in das Verzeichnis /mnt.
Dateisystem mounten
# Ersetzen Sie /dev/sda3 durch Ihre tatsächliche Partition mount /dev/sda3 /mnt

Die Dateien Ihres Servers sind nun unter dem Verzeichnis /mnt zugänglich.