Hosten eines TeamSpeak-Servers mit Pterodactyl

TeamSpeak ist eine beliebte Sprachkommunikationsanwendung für Online-Spiele, Bildung und Unternehmen. Mit Pterodactyl können Sie ganz einfach Ihren eigenen privaten TeamSpeak-Server mithilfe eines Eggs von Drittanbietern einrichten und verwalten.


ℹ️ Voraussetzungen

Wichtig: Diese Anleitung geht davon aus, dass Sie die anfängliche Pterodactyl-Einrichtung, einschließlich der Konfiguration Ihres ersten Node, bereits abgeschlossen haben. Sie benötigen außerdem ein Egg von Drittanbietern.


Installationsschritte

1. Das TeamSpeak Egg herunterladen

Der erste Schritt ist das Herunterladen des Eggs für den TeamSpeak 3 Server. Die gängigste Version ist auf pterodactyleggs.com verfügbar.
  1. Gehen Sie zur TeamSpeak 3 Server Egg-Seite.
  2. Laden Sie die Datei egg-teamspeak-3-server.json herunter.

2. Das Egg in Pterodactyl importieren

Nun müssen Sie das heruntergeladene Egg in Ihr Pterodactyl Panel hochladen.
  1. Navigieren Sie zum Admin-Bereich, indem Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol in der oberen rechten Ecke klicken.
  2. Gehen Sie in der Seitenleiste zu Nests.
  3. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Import Egg" und laden Sie die heruntergeladene .json-Datei hoch.
  4. Weisen Sie das importierte Egg einem Nest zu. Sie können das Standard-Nest "Voice Servers" verwenden oder ein neues erstellen.

3. Den TeamSpeak-Server erstellen

Mit installiertem Egg können Sie nun Ihre Serverinstanz erstellen.
  1. Gehen Sie in der Benutzeransicht zur Seite "Server" und klicken Sie auf "Neu erstellen" (Create New).
  2. Geben Sie einen Namen für Ihren Server ein und legen Sie sich selbst als Besitzer fest.
  3. Wählen Sie unter "Nest-Konfiguration" das Nest aus, in das Sie das Egg importiert haben (z. B. "Voice Servers"), und wählen Sie dann das Egg "TeamSpeak 3 Server" aus dem Dropdown-Menü.
  4. Legen Sie die Ressourcenlimits fest (CPU, RAM, Festplatte). TeamSpeak ist im Allgemeinen sehr ressourcenschonend.
  5. Klicken Sie auf "Server erstellen" (Create Server).

4. Server starten und Privilegien-Schlüssel abrufen

Der letzte Schritt ist der erstmalige Start des Servers, um Ihr eindeutiges Administrator-Token zu erhalten.
  1. Gehen Sie zur Konsole Ihres neu erstellten TeamSpeak-Servers.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Starten" (Start).
  3. Beobachten Sie die Konsolenausgabe sorgfältig. Beim ersten Start generiert und zeigt der Server einen Privilegien-Schlüssel (Privilege Key) (auch Token genannt) an. Er wird in etwa so aussehen: token=abc123xyz456...

Wichtig: Kopieren Sie Ihren Privilegien-Schlüssel sofort! Dieser Schlüssel wird nur einmal beim ersten Start angezeigt. Er ist erforderlich, um Ihnen Administratorrechte auf Ihrem TeamSpeak-Server zu gewähren. Bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.


5. Verbinden und Admin-Rechte beanspruchen

Nachdem Sie Ihren Schlüssel kopiert haben, können Sie sich mit Ihrem Server verbinden.
  1. Öffnen Sie Ihren TeamSpeak 3 Client.
  2. Gehen Sie zu Verbindungen > Verbinden (Connections > Connect).
  3. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Servers in das Feld "Server-Nickname oder Adresse" ein und klicken Sie auf "Verbinden".
  4. Beim erstmaligen Verbinden werden Sie aufgefordert, Ihren Privilegien-Schlüssel einzugeben. Fügen Sie den Schlüssel, den Sie aus der Konsole kopiert haben, ein, um Server-Administrator zu werden.